Nicht jede Quelle ist vertrauenswürdig! Das Netz ist voll von Desinformation, Fehlinformationen und Falschinformationen. Oft auch einfach als Fake News bezeichnet. In der heutigen Informationsflut ist es entscheidend, zwischen verlässlichen und irreführenden Quellen zu unterscheiden. Prüfen, prüfen, prüfen! Und im Zweifelsfall die Finger davon lassen. Es kann uns privat und ...

Weiterlesen
Fake News: Desinformation, Fehlinformation, Falschinformation – 10 Tipps für kritisches Denken

In einer zunehmend globalisierten Welt sind internationale Geschäftsreisen unverzichtbar geworden. Sie ermöglichen Unternehmen den Zugang zu neuen Märkten und schaffen wertvolle Netzwerke. Doch mit den Chancen gehen auch Risiken einher, weshalb ein fundiertes Reise-Risikomanagement essenziell ist. Hier spielt ISO 31030 eine entscheidende Rolle. Was ist ISO 31030? ISO 31030 ist ...

Weiterlesen
Reise-Risikomanagement : Ein Leitfaden gemäß ISO 31030 🚀📈

Risiko- und Krisenkommunikation sind zwei wichtige Aspekte, die Unternehmen bei der Vorbereitung und Bewältigung von Notfällen und Krisen unterstützen. Doch was genau steckt dahinter und wann sollten sie jeweils zum Einsatz kommen? Risikokommunikation: proaktiv und transparent Risikokommunikation zielt darauf ab, potenzielle Gefahren und Unsicherheiten proaktiv anzusprechen und transparent zu kommunizieren. ...

Weiterlesen
Warum Risiko- und Krisenkommunikation für Unternehmen wichtig sind

Risikomanagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Unternehmens, um mögliche Gefahren zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Blogbeitrag stelle ich Ihnen verschiedene Methoden und Tools vor, die Unternehmen entlang des gesamten Risikomanagement-Prozesses unterstützen – von der Identifikation und Analyse bis hin zur Steuerung, Kommunikation und Überwachung von Risiken. ...

Weiterlesen
Risiken und Risikomanagement – Effektive Methoden